Wir können keine Produkte entsprechend dieser Auswahl finden
Schriftbänder für Beschriftungsgeräte: Welche Varianten gibt es und worauf sollten Sie achten?
Sie suchen passende Schriftbänder für Ihr Beschriftungsgerät? Ob zur Kabelkennzeichnung, für Typenschilder oder Lagerregale – die Auswahl an Schriftbändern ist gross. Doch welches Band eignet sich für welchen Einsatzzweck? In diesem Ratgeber geben wir einen kompakten Überblick über die verschiedenen Schriftbandtypen, deren Eigenschaften sowie Tipps zur Auswahl – ideal für Elektriker, Techniker und Industrieanwender.
Welche Schriftband-Typen gibt es?
Die Anforderungen an Beschriftungen sind je nach Einsatzgebiet unterschiedlich. Deshalb gibt es eine Vielzahl an Varianten:
Standard-Schriftbänder: Erhältlich mit oder ohne Laminatschicht – ideal für den Innenbereich.
Nicht-klebende Bänder: Für Anwendungen, bei denen keine permanente Haftung benötigt wird.
Schrumpfschläuche: Besonders geeignet für Kabel, da sie sich nach dem Beschriften eng um das Kabel legen.
Kabelmarkierer: Zur dauerhaften und sauberen Kennzeichnung elektrischer Leitungen.
Extra breite Schriftbänder: Für gut sichtbare Kennzeichnungen auf grossen Flächen.
Schriftbänder mit hoher Klebkraft: Halten auch auf rauen, strukturierten Oberflächen.
Flexible Schriftbänder: Perfekt für gewölbte oder unregelmässige Oberflächen wie Kabel oder Rohre.
Welche Breiten und Materialien gibt es?
Schriftbänder sind in Breiten von 3,5 mm bis 54 mm erhältlich. Die Wahl hängt vom Einsatzbereich und dem verwendeten Beschriftungsgerät ab. Für den Ausseneinsatz empfehlen sich laminierte Schriftbänder – sie sind wasser-, UV- und abriebfest. Für Innenbereiche genügt oft eine günstigere Variante ohne Laminierung.
Kompatible Systeme und Hersteller
Nicht jedes Band passt in jedes Gerät. Achten Sie auf die Kompatibilität:
Brother: TZe, TX, M, TC, HSe
Dymo: D1, XTL
Panduit: LS8, MP
Netztech: NTe-Schriftbänder, passend für Brother TZe-Geräte
Nicht jeder Bandtyp passt in jedes Gerät. Lesen Sie hier, wie sich beispielsweise die Standard laminierten Brother TZe von HSe Schrumpfschlauchbänder unterscheiden.
Typische Anwendungsgebiete für Schriftbänder
Schriftbänder kommen in vielen Bereichen zum Einsatz:
Kabel- und Leiterkennzeichnung
Typenschilder und Apparate
Lagerkennzeichnung
Racks und Netzwerkschränke
Warnhinweise, Barcode-Etiketten
Büroorganisation und Werkzeuge
Kleidung und persönliche Schutzausrüstung
Etiketten für Thermodrucker: Effiziente Beschriftungslösungen
Neben Schriftbändern spielen auch Thermoetiketten eine wichtige Rolle – vor allem im Lager, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Versand. Sie eignen sich für:
Barcodes und Transportetiketten
Probenkennzeichnung im Labor
Preisauszeichnung im Handel
Adressetiketten im Versand
Aktennotizen und Ordnerrücken
Erhältlich sind Endlosetiketten und vorgeschnittene Einzel-Etiketten in verschiedenen Grössen.
Fazit: Schriftbänder gezielt auswählen
Bevor Sie Schriftbänder oder Etiketten kaufen, klären Sie:
Was soll beschriftet werden?
Wo wird das Band eingesetzt? (innen/aussen)
Welches Gerät verwenden Sie?
Welche Breite und Haftkraft wird benötigt?
Eine durchdachte Wahl spart Zeit und Kosten – und sorgt für eine langlebige, gut lesbare Beschriftung.
Sie haben Fragen oder benötigen Hilfe bei der Auswahl?Kontaktieren Sie uns (041 768 05 05) - wir beraten Sie gerne.