Beschriftungsgerät

Ratgeber für Beschriftungsgerät

 

Schriftgeräte oder Beschriftungsgeräte sind spezialisierte Drucker, mit denen sich selbstklebende Etiketten oder Schriftbänder erstellen und ausdrucken lassen. Diese Geräte werden oft in Büros, Elektrobetrieben und industriellen Bereichen verwendet, um Etiketten, Kabelmarkierungen oder Schrumpfschläuche zu bedrucken. Zu den bekanntesten Herstellern von Schriftgeräten gehören Brother, Dymo und Panduit.

 

Unterschiede der Schriftgeräte-Marken

  • Dymo verwendet ein Direktdruckverfahren, das besonders schnell und effizient ist.
  • Brother P-Touch Schriftgeräte bieten eine besonders hohe Langlebigkeit, da die Schriftbänder mit einer Laminatschicht geschützt werden.
  • Panduit zeichnet sich durch hochspezialisierte Schriftbänder und eine hervorragende Druckqualität aus, die für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sind.

Die Netztech AG bietet alle diese Marken an und kann auf über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Beschriftungstechnik zurückgreifen. So finden Sie bei uns das passende Schriftgerät für Ihre individuellen Anforderungen.

 

Worauf sollte man beim Kauf eines Beschriftungsgerätes achten?

Beim Kauf eines Beschriftungsgeräts gibt es mehrere entscheidende Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten, um das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse zu finden:

1. Bandbreite

Die Bandbreite bestimmt, wie breit die Schriftbänder oder Etiketten sein können, die das Gerät bedrucken kann. Die verfügbaren Bandbreiten umfassen:

  • 3.5mm, 6mm, 8mm, 9mm, 11mm, 12mm, 18mm, 19mm, 24mm, 36mm, 54mm.

Überlegen Sie vor dem Kauf, welche Breiten Sie für Ihre Anwendungen benötigen. Breitere Bänder eignen sich beispielsweise für grössere Kabelmarkierungen oder Barcode-Etiketten.

2. Konnektivität

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Konnektivität des Geräts. Viele moderne Schriftgeräte bieten Bluetooth, WLAN oder LAN-Schnittstellen, sodass Sie drahtlos von verschiedenen Geräten drucken können. Überlegen Sie, ob Ihr Beschriftungsgerät eine mobile Nutzung ermöglichen soll, oder ob es fest in Ihrem Netzwerk eingebunden sein muss.

3. Einsatzgebiet

Je nachdem, was Sie beschriften möchten, sollten Sie ein Gerät wählen, das für Ihre Anwendungen geeignet ist. Einige Beschriftungsgeräte bieten spezielle Funktionen, wie das Bedrucken von Schrumpfschläuchen oder Kabelrundum-Markierungen. Überlegen Sie daher genau, ob Sie spezielle Beschriftungsfunktionen benötigen.

4. Drucklayout

Moderne Schriftgeräte bieten eine Vielzahl an Drucklayouts: von unterschiedlichen Schriftarten, -grössen und Stilen bis hin zu speziellen Symbolen und Barcodes. Viele Geräte haben die Möglichkeit, Barcode-Etiketten zu drucken, was in vielen industriellen Anwendungen nützlich ist.

 

Unterschiede bei den Schriftbändern

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl eines Schriftgeräts sind die Schriftbänder. Je nach Hersteller gibt es unterschiedliche Technologien:

  • Dymo verwendet ein Direktdruckverfahren, das besonders schnell ist.
  • Brother nutzt eine Hinterbanddruck-Technologie, bei der die Schrift durch ein Laminat geschützt wird, was für besonders langlebige Etiketten sorgt.
  • Panduit bietet hochspezialisierte Schriftbänder für industrielle Anwendungen, die sich durch hohe Qualität und Langlebigkeit auszeichnen.

Beratung und technischer Support

Die Auswahl des richtigen Beschriftungsgeräts kann komplex sein, da viele Faktoren eine Rolle spielen. Wir von der Netztech AG steht Ihnen gerne mit unserer Expertise zur Seite. Für eine individuelle Beratung oder technische Auskünfte kontaktieren Sie uns gerne per Mail;, telefonisch unter 041 768 05 05 oder online via Kontaktformular erreichen.